Am Freitag, den 13. Juni 2025 um 17 Uhr war es endlich soweit. Knapp 2 ½ Jahre nach den ersten Gedanken zu einem solchen Angebot für die Kinder, wurde die Bahn offiziell von der Vertreterin der Elterninitiative Hetzerath Stefanie Vieten mit dem Erkelenzer Bürgermeister Stefan Muckel, der Presse, Sponsoren, der Dorfgemeinschaft, und vor allem mit vielen Kindern auf Ihren Fahrrädern, eröffnet. Bei gut 30 Grad und strahlendem Sonnenschein drehten die Kids die ersten Runden auf der Strecke. Es gab kostenfreie Snacks und Getränke für alle und so wurde gleichzeitig ein nettes Beisammensein daraus.

Die Idee der Elterninitiative Hetzerath entstand im Februar 2023 während der mobile Pumptrack der Stadt Erkelenz Halt in Hetzerath auf dem Kirmesplatz gemacht hat. Er wurde so gerne und häufig genutzt, trotz teilweise gefrorener Fahrbahn, dass in Gesprächen der Eltern die Überlegungen ausgetauscht wurden, ein solches Angebot dauerhaft den Kindern anzubieten. Damals in den naiven Anfängen haben wir als Initiatoren nicht damit gerechnet, was ein solches Projekt alles mit sich bringt und abverlangt aufgrund der bürokratischen Hürden. Wir wollten ja nur ein bisschen Erde bewegen und schnell damit fertig sein. Umgesetzt wurde die Bahn mit Patrick Rasche, einem ausgewiesenen Dirtbike-Bahn Experten und Mountain Biker, der schon bei ähnlichen Projekten, wie beispielsweise in Grefrath, erfolgreich Hand angelgt hat. Am Ende sind mit ihm bei der Hetzerather Bahn 600 Kubikmeter Erde neben dem Sportplatz bewegt und in Form gebracht worden.

Herzlichen Dank an alle Akteure

Die Bahn konnte durch die große Spendenbereitschaft, Bereitstellung von Flächen durch die Stadt Erkelenz und dem Bioland-Hof der Familie Pott sowie mit Unterstützung der Stadtverwaltung und Politik umgesetzt werden. Aus einigen sehr großzügigen Spenden und der Vielzahl kleiner Spendenbeträge, kam letztendlich die nötige Summe zusammen, um mit dem Bau am 26. Mai 2025 zu beginnen. Ein besonderer Dank gilt Enrico Laskowski von Grenzland Baugeräte in Hückelhoven, der uns die größte Sorge abgenommen hat und uns die wichtigen zwei Bagger und den Radler kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Die sehr kurze Bauzeit bis zur Eröffnung konnte trotz widriger Witterungsverhältnisse eingehalten werden. Die Enterninitiative dankt allen beteiligten Akteueren im Namen der Kinder. Die Realisierung des Projekts war für uns eine große Herausforderung und verlangte sehr viel Eigeninitiative und Herzblut. Bei dem nun vorliegenden Ergebnis überwiegt ohnehin die Freude. Wir haben es geschafft. Es ist ein großes Gemeinschaftsprojekt in unserem Dorf entstanden und wird zur Nachahmung empfohlen. Hetzerath hat die erste offizielle Dirtbike-Bahn in der Region, darauf dürfen wir stolz sein.

Die Bahn ist für unsere jungen Mountain Bike Enthusiasten, sie sollen hoffentlich lange Spaß und große Freude daran haben und gleichzeitig lernen, dass Ordnung gehalten werden muss und Regeln bei der Nutzung gelten. Bei regelmäßigen Pflegetagen der Dirtbike-Bahn sollen die Bahnnutzer dann auch beim Aufräumen und in die Instandsetzung einbezogen werden und so Verantwortung zum Erhalt mittragen.

Fotos hierzu sind in der Galerie abgelegt.

Informationen zur Elterninitiative

Wir, die Elterninitiative Hetzerath e. V. sind ein gemeinnütziger Verein. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, attraktive Veranstaltungen und Feste zu organisieren, an denen die Kinder immer mit viel Freude teilnehmen. Der Erlös aus diesen Events kommt den Kindern bzw. den Einrichtungen, die unsere Kinder besuchen, zu Gute. Wir unterstützen regelmäßig finanziell neue Anschaffungen des Kindergartens, der Schule oder der OGS-Betreuung, wie zum Beispiel neues Spielzeug , Bastel- und Malutensilien, Bestückung der Bücherei, Sportgeräte oder Kinderfahrzeuge, je nach aktuellem Bedarf und in enger Abstimmung.

Wenn auch Du Spaß daran hast, Feste und Aktionen zu organisieren und mit anzupacken, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns immer, neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen zu können. 

Kontakt

Stefanie Vieten, 1. Vorsitzende, 0163 2556452, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fabienne Tilchner 2, Vorsitzende, 0174 9406094, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.