Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Die Freiwilllige Feuerwehr traf sich am 12. April 2023 im Feuerwehrgerätehaus zur Mitgliederversammlung. Geschäftsführerin Kerstin Roth blickte mit dem Jahresbericht auf den Zeitraum seit der letzten Versammlung im Juni 2022 zurück (die Versammlung fand coronabedingt erst im Sommer statt).

Die schlimmen Jahre mit Corona haben wir alle zum Glück hinter uns gelassen. Unsere 1. Mannschaft war nach Ende der Vorrunde 2021/22 Tabellenzweiter, die Rückrunde wurde wegen Corona nicht gespielt. Das brachte uns ein Relegationsspiel um den Aufstieg ein. Am 30. April 2022 fand dieses Spiel in Breyell statt. Der TTC Hetzerath gewann mit 9:7 vor den Augen einer unvorstellbaren Anzahl von Schlachtenbummlern, die sogar die Zahl der heimischen Zuschauer übertraf.

Heimat blüht auf und die Kreissparkasse Heinsberg starten eine Verlosung für naturnahe Vorgarten-Bepflanzung – Chance auf 3 x 500 € Gewinn Heinsberg, 28. Februar 2023 – Der Verein ‘Heimat blüht auf’ und die Kreissparkasse Heinsberg freuen sich, eine Verlosung für eine naturnahe Bepflanzung für den eigenen Vorgarten anzukündigen.

www.hetzerath.info - mehr als nur das Veranstaltungs-Info-Board.

Die Chorgemeinschaft Tenholt, Granterath, Hetzerath ist aus drei Einzelchören im Jahre 2009 entstanden, da diese nicht mehr eigenständig bestehen konnten. Sie versteht sich als Nachfolgerin der bis dahin traditionsreichen Chöre in der ehemaligen GDG St. Maria und Elisabeth Erkelenz, die Festgottesdienste in den drei Pfarren nun seit über 125 Jahren gestaltet. Schon seit Jahrzehnten werden viele Bereiche der chorischen Kirchenmusik gepflegt. So hat die Chorgemeinschaft schon sehr viele Messen gesungen, viele davon nachwievor im Repertoire. Ob Weihnachten, Ostern oder einer der vielen anderen feierlichen Anlässe der Pfarren, die Chorgemeinschaft ist zur Stelle und hilft auf einem hohen musikalischen Niveau entscheidend, die Gottesdienste zum Glaubenserlebnis werden zu lassen.

Angebote für Jung und Alt!

Seit Mitte 2022 gehört eine mobile Pumptrack-Anlage zum Inventar der Stadt Erkelenz. Sie wurde nach Beschlussfassung des Jugendhilfeausschusses 2022 beschafft. Sie bietet die Möglichkeit, in den einzelnen Ortslagen ein attraktives Freizeitangebot für einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten. Die Pumptrack-Anlage wurde nun in Hetzerath auf dem Kirmesplatz aufgebaut und erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei den Kids und Jugendlichen.

Das Schützenwesen ist eine der wenigen kultur- und sozialgeschichtlichen Erscheinungen, die sich über viele Jahrhunderte hinweg kontinuierlich entwickelt und bis heute erhalten haben. Es ist ein wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen bzw. lokalen Identität. Das Schützenwesen umfasst eine große Anzahl von Bräuchen und Traditionen, die in ganz Deutschland in zahlreichen unterschiedlichen Erscheinungsformen verbreitet sind. Es handelt sich um ein bürgerliches Brauchtum, das im Rahmen einer Vereinszugehörigkeit von Menschen jeden Alters und Geschlechts unabhängig von religiösem Bekenntnis, sexueller Orientierung, Herkunft, sonstiger individueller Ausrichtung oder körperlicher Behinderung ausgeübt wird.

Heimat blüht auf e.V. vernetzt sich mit Kommunen, Kirchen und Unternehmen Der Verein “Heimat blüht auf”, der sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt, hat am Freitag, den 20.01.2023 ins Immerather Pfarrheim eingeladen.

Viele Jahre war der Hetzerather Nikolausmarkt auf dem Schmalenhof ein Event, das über die Dorfgrenzen hinaus beliebt war. Für viele Bewohner gehörte er zu den Höhepunkten im Dorfleben.