Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Unter dem Motto „Warum alleine feiern, wenn man gemeinsam mehr bewegen kann?“ haben vier Hetzerather Vereine am 6. und 7. September ein ganz besonderes Fest organisiert: die Löscheinheit der Feuerwehr, der Musikverein St. Josef, der MyVerein und der Turn- und Spielverein TuS Hertha luden gemeinsam zum Hetzerather Jubiläumsfest 2025 ein.

In harmonischer und zielgerichteter Vorbereitung wuchs ein starkes Orga-Team zusammen: Aus allen Vereinen packten Mitglieder aller Altersstufen mit an – von den Planungen bis zur Dekoration des Festzeltes. Die gute Zusammenarbeit zeigte sich nicht nur im Ablauf, sondern auch in der besonderen Atmosphäre des Festes.

Den Auftakt machte am Freitagabend eine energiegeladene Zumba-Party des TuS Hertha.

Am Samstag folgte nach dem Abholen der Maikönigin mit Gefolge die große Jubiläumsparty mit DJ Schmu, die das Festzelt bis in die frühen Morgenstunden füllte – mit ausgelassener Stimmung, vollem Biergarten und bester Versorgung durch ein engagiertes Thekenteam.

Der Sonntag begann mit dem gemeinsamen Aufräumen, bevor sich um 14 Uhr der Festzug durch Hetzerath in Bewegung setzte. Mit dabei: die beteiligten Jubilar-Vereine, Ehrengäste um Bürgermeister Stephan Muckel, zahlreiche Hetzerather Vereine und befreundete Feuerwehr-Einheiten aus den Nachbarorten. Zunächst wurde Maikönigin Beate mit ihrem Gefolge abgeholt, dann ging es weiter durch den Ort.

Nach dem Zug ging es zurück ins Festzelt, wo die Zumba-Kids und Teens mit ihren Auftritten für Begeisterung sorgten.

Nach dem gemeinsamen Abbau am Montag zogen die Organisatoren ein durchweg positives Fazit. Zahlreiche Besucher lobten das abwechslungsreiche Programm, die reibungslose Organisation und die herzliche Stimmung. Einig waren sich alle Beteiligten: Dieses Jubiläumsfest war ein voller Erfolg – und bestimmt nicht das letzte gemeinsame Projekt der Hetzerather Vereine.

Weitere Fotos zum Jubiläumsfest befinden sich in der Galerie.