Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Am Abend des 11. November 2021 war es wieder so weit: St. Martin ritt hoch auf seinem Schimmel durch die Straßen von Hetzerath, begleitet von einem langen Zug kleiner und großer Freunde, die ihre selbstgebastelten oder liebevoll ausgewählten Laternen präsentierten. Begleitet vom Musikverein, der für eine fröhliche Untermalung sorgte, und der Feuerwehr, die mit Fackeln den Zugweg begleitete und sicherte, ging es nach einer feierlichen Einstimmung in der Kirche los. 

Die Elterninitiative Hetzerath e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit über 20 Jahren für die Kinder, die Einrichtungen in unserem Dorf besuchen, engagiert. Wir sind eine Gruppe von Eltern, die Spaß daran haben, im Laufe eines Jahres diverse Veranstaltungen zu planen und mit viel Leidenschaft und Energie durchzuführen.

Garagen-Halloween der Elterninitiative Hetzerath e.V. - Nachlese

Der My Verein plant kurzfristig eine kleine Zusatz-Challenge gemeinsam mit dem BSV Kubb Erkelenz. Beide Vereine wollen im Jahr 2022 das Pappelstadion rechtzeitig zu den geplanten Veranstaltungen erblühen lassen. 

Wir hatten dazu bereits berichtet. Die Stadt Erkelenz strebt ein Gewerbeflächenkonzept an, welches nun vollumfänglich von der Mehrheit des Stadtrates am 29. September 2021 verabschiedet wurde. Nach Ansicht der politischen Mehrheit sei das "alternativlos". Dazu gab es viele Störgeräusche, da zunächst die Stadtverwaltung versucht hatte, das Konzept in einer nicht öffentlichen Sitzung durchzuwinken.

Ausgemacht ist bereits mit den Stimmen der politischen Mehrheit in den Ausschüssen bzw. dem Stadtrat von Hückelhoven die Ausweisung eines 130.000 qm großen Gewerbegebietes der Stadt Hückelhoven östlich der B 57 zwischen Granterath und Baal. Unter Grundsatzbeschluss vom 11. Mai 2021 sowie der dazugehörigen Niederschrift (TOP 7) der Stadt Hückelhoven können die entsprechenden Unterlagen eingesehen werden. Am 24. August 2021 wurde der Änderung des Flächennutzungsplanes Baal (Gewerbegebiet Krefelder Straße) mit der entsprechenden politischen Mehrheit zugestimmt. Die Niederschrift dazu (siehe TOP 11) kann hier heruntergeladen werden.

Pulheim Hornets spielen Handball

Wenn zwei alte TuS Hertha Hetzerath Recken in Erinnerungen schwelgen, kommen schnell die Erinnerungen ans legendäre Hertha Pfingstturnier zurück. Thomas Peters, ehemaliger Spieler der Hertha, heute in Funktion Trainer der F-Jugend aus Pulheim, flößte diesen Erinnerungen Leben ein. So nutze er seine Kontakte in die alte Heimat und überzeugte den aktuellen Vorsitzenden der Hertha Rainer Rogowsky von seiner Idee.

Nach langer, pandemiebedingter Durststrecke fand am Samstag den 04. September das 8. Kubb Mött im Pappelstadion statt. Nachdem Lockdown und Beschränkungen die Durchführung am angestammten Termin zu Pfingsten 2020 und 2021 verhindert hatten, wurde glücklicherweise dieser Ersatztermin gefunden, als Licht am Ende des Corona-Tunnels erkennbar war. Trotz des Fehlens einiger Stammgäste aufgrund zweier Konkurrenzveranstaltungen an diesem Wochenende fanden sich 30 Teams ein, darunter auch einige neue Gesichter.

Im Winter und Frühjahr warb die Bürgerinitiative "Heimat blüht auf“ erstmals um Unterstützung. Ihr Ziel ist es, bunte Lebensräume für Insekten und Kleintiere aufblühen zu lassen und die Artenvielfalt unserer Heimat zu schützen. Ein voller Erfolg, denn Dank der über 300 Blühpat*innen und der angebotenen Privatflächen konnten in der ersten Saison auf knapp 40.000 Quadratmeter regionale (Wild)Blumensamen ausgesät werden.