Neuigkeiten
Feuerwehr Stadt Erkelenz - Löscheinheit Hetzerath - seit 1905
2020 - Ein Jahr im Zeichen von Corona
Auch wir blicken auf ein etwas anderes Jahr 2020 zurück, als man es Anfang des Jahres noch erahnen konnte, wo im scheinbar so fernen China ein Virus ausgebrochen war.
- Details
- Geschrieben von Heiner Haupts
Wir lassen in unserem Dorf bunte Lebensräume für mehr Artenvielfalt aufblühen. Das ist das Motto der neu gegründeten Bürgerinitiative „Heimat blüht auf“. So soll mit neuen Blühflächen dem heiß diskutierten Insektensterben entgegengewirkt und der Kreislauf "Blumen-Insekten-Vögel" in der Region erhalten und gefördert werden.
- Details
- Geschrieben von Bürgerinitiative „Heimat blüht auf“
Der Bezirksausschuss ist das lokale Organ zur Interessenvertretung der Bürger*innen eines Stadt- oder Ortsteils in Erkelenz. Im Bezirksausschuss Granterath–Hetzerath vertreten drei Ratsfrauen und Ratsherren sowie acht Sachkundige Bürger*innen die Interessen der Bewohner*innen von Granterath, Hetzerath und Tenholt.
- Details
- Geschrieben von Heiner Haupts
Der Vorstand des Musikvereins St. Josef Hetzerath hat in seiner letzten Sitzung schweren Herzens entscheiden müssen, die zur Tradition gewordene Tour durch die Straßen von Hetzerath an Heiligabend abzusagen.
- Details
- Geschrieben von Musikverein St. Josef Hetzerath
Nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 haben mittlerweile die politischen Parteien neben den gewählten Ratsherren ihre weiteren Vertreter für die Ausschüsse im Ort sowie der Stadt Erkelenz benannt. Dabei spiegeln die Wahlergebnisse der Kommunalwahl die Kräfteverhältnisse der Erkelenzer und Hetzerather Bürgerschaft wieder, so auch in den Ausschüssen. Der Vertreter der CDU Thomas Eickels konnte wie in den letzten Wahlperioden die WählerInnen in Hetzerath wie bestellt überzeugen, gefolgt von Uli Jotzo (Bündnis 90/Die Grünen), Otto Hübgens (Freie Wähler-UWG), Thomas Jahn (SPD) und Sebastian Obst (FDP). In den Rat der Stadt Erkelenz wurden Thomas Eickels (Direktmandat Hetzerath) und Otto Hübgens (Reserveliste Erkelenz) gewählt.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Alle Kinder freuen sich auf das nahende Sankt Martinsfest mit der Lichterprozession im Dorf. Die zweite Corona Welle fordert jedoch im November von uns Bürgerinnen und Bürgern eine Reduzierung der Kontakte auf ein Minimum. Vor diesem Hintergrund kann der geplante Martinszug auch in abgespeckter Form in diesem Jahr nicht stattfinden. Menschenansammlungen sind zu vermeiden und der Musikverein kann Sankt Martin mit seinem Liedgut leider nicht wie üblich begleiten.
- Details
- Geschrieben von St. Martin Komitee
Bereits vor der offiziellen Einweihung des Bücherschrankes - eine ehemalige Telefonzelle - gab es ein Treffen mit der Presse, in dem Thomas Jahn und Gerd Schmalen nicht nur über dieses Projekt, sondern auch über das Engagement der Hetzerather Bürger in der „Zukunftswerkstatt“ sprachen. Der Artikel ist hier nach zu lesen.
Als Pate des Projekts „Bücherschrank“ konnte Thomas Jahn am Freitag, den 18. September dann Vertreter der Stadt Erkelenz – Herrn Dr. Gotzen und Herrn Mützke sowie den Vertreter der Kreissparkasse Heinsberg – Herrn Philipp Konietzka zur Einweihung begrüßen.
- Details
- Geschrieben von Gemeinschaft der Vereine (GdV)
Am 13. September 2020 fand die Kommunalwahl in Hetzerath bei bestem Wetter statt. So konnte der Gang zur Wahlurne mit einem Schlendern durchs Dorf verknüpft werden. Zusammen mit der Briefwahl konnte für unser Dorf eine für Kommunalwahl Verhältnisse relativ hohe Beteiligung von knapp 60% erreicht werden. Dazu trug sicherlich auch der intensive aber auch faire Wahlkampf vor Ort bei. Dennoch haben auf der anderen Seite 40% der Dorfbewohner ihr Wahlrecht leider nicht ausgeübt, ob schweigend oder anderweitig verhindert sei dahin gestellt. Wir wollen auch zukünftig möglichst viele Mitbürger zur Abgabe ihrer Stimme bei den Wahlen bewegen.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Die Landesregierung NRW hat beschlossen, dass die Kommunalwahl am 13. September 2020 wie geplant stattfinden soll. Mit der diesjährigen Kommunalwahl werden neu gewählt: Landrat/Landrätin des Kreises Heinsberg, Abgeordnete für den Kreistag, Bürgermeister/in der Stadt Erkelenz und die Ratsvertreter/innen der Stadt Erkelenz.
Ihre Stimme zählt für die Kommunalpolitik im Kreis Heinsberg und in der Stadt Erkelenz für die kommenden fünf Jahre. Gehen Sie deswegen bitte wählen, entweder in der Stadtverwaltung, per Briefwahl ab dem 17. August 2020 oder aber persönlich in Ihrem Wahllokal in Hetzerath. Auch diejenigen, die zum erstem Mal mal wählen können, sind herzlich willkommen. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung in Hetzerath.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Es wurde bereits angekündigt und nun ist es endlich vollbracht. Hetzerath hat ein eigenes Wappen. Im Rahmen der Hetzerather Zukunftswerkstatt und mit Bezuschussung des Bezirksausschusses Granterath/Hetzerath der Stadt Erkelenz wurde in unserem Dorf ein Logo-Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Jury aus Mitgliedern des Erkelenzer Kunstfördervereins Pro Arte kürten auf dem Sommerfest 2018 der Elterninitiative gemeinsam mit dem Publikum die Entwürfe.
- Details
- Geschrieben von Redaktion